Die SAiL 2025 in Bremerhaven war auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Ereignis. Mit 1,34 Millionen Besuchern aus aller Welt verwandelte sich die Seestadt für mehrere Tage in ein maritimes Festival, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Wir von Deschalet waren mittendrin: Mit einem eigenen Stand im Columbus Center, an dem wir nicht nur unsere Arbeit vorgestellt, sondern auch ein Stück digitale Zukunft erlebbar gemacht haben.
Digitalisierung zum Anfassen: Unser Stand im Columbus Center
Unser Ziel war klar: Digitalisierung greifbar machen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen präsentierten wir im Columbus Center Innovationen, Ideen und Projekte, die zeigen, wie Technologie heute eingesetzt werden kann, um Menschen zu verbinden und Mehrwert zu schaffen.
Besucher erwartete nicht nur spannende Gespräche mit uns, sondern auch ein Highlight, das wir speziell für die SAiL 2025 entwickelt haben: unsere KI-App „Shipify Me“.
"Shipify Me" Welches Schiff passt zu Dir?
Ein Selfie, ein Klick und schon begann die Reise. Mit unserer eigens entwickelten Web-App „Shipify Me“ konnten Besucher herausfinden, zu welchem Schiff (welches bei der SAiL war) am besten passen.
Die Funktionsweise:
- Besucher machten ein Selfie direkt an unserem Stand.
- Im Hintergrund analysierte Google Gemini KI (über Vertex AI) die Ausstrahlung und den Stil der Person.
- Basierend darauf wurde ein passendes Schiff der SAiL ermittelt.
- Zusätzlich generierte Imagen ein fotorealistisches Bild des jeweiligen Schiffs.
- Das Ergebnis konnte sofort am Bildschirm betrachtet oder optional per E-Mail (über MailGun) zugesendet werden.
Hier nochmal eine Darstellung hinter der Technik:
Die Resonanz war überwältigend: Von herzhaften Lachern über erstaunte Gesichter bis hin zu angeregten Diskussionen über KI-Technologien. Unser Stand wurde zu einem Ort voller Interaktion, Spaß und Inspiration.
Spannende Unterhaltungen & persönliche Begegnungen
Was uns besonders freut: Neben der Begeisterung für unsere App waren es vor allem die persönlichen Gespräche, die die SAiL 2025 für uns unvergesslich gemacht haben.
Wir sprachen mit Unternehmern, Gründern, Technik-Interessierte, Familien und Touristen aus aller Welt. Viele wollten mehr über KI im Unternehmensalltag, über Google Workspace oder über Möglichkeiten der Automatisierung mit Tools wie Zapier und Make erfahren. Andere waren einfach neugierig, wie KI kreativ eingesetzt werden kann und ließen sich von ihrem „Schiffsergebnis“ überraschen.
Innovation trifft Tradition
Die SAiL ist seit jeher ein Ort, an dem maritime Traditionen lebendig werden. Für uns war es eine besondere Ehre, mit „Shipify Me“ und unserer Expertise im Bereich Digitalisierung, KI und Google-Technologien ein Stück Innovation in dieses traditionsreiche Umfeld einzubringen.
Gerade dieser Kontrast – historische Schiffe im Hafen und modernste KI-Anwendungen im Columbus Center – hat den besonderen Reiz unseres Auftritts ausgemacht.
Ein großes Dankeschön
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unseren Stand besucht haben. Danke für die Offenheit, die Neugier und die tollen Gespräche. Danke für das gemeinsame Lachen, die spannenden Diskussionen und die vielen wertvollen Kontakte, die wir knüpfen konnten.
Die SAiL 2025 hat uns gezeigt, dass Digitalisierung nicht abstrakt sein muss, sondern mit Kreativität, Spaß und den richtigen Technologien direkt erlebbar wird.
Ausblick
Für uns ist die SAiL 2025 nicht nur ein großartiges Event gewesen, sondern auch ein wichtiger Impuls für die Zukunft. Wir nehmen viele Ideen, Anregungen und Kontakte mit und freuen uns darauf, weiterhin mit Menschen und Unternehmen gemeinsam digitale Lösungen zu entwickeln.
Und wer weiß – vielleicht gibt es bei der nächsten SAiL schon die nächste Version von Shipify Me oder ein neues interaktives Projekt, das zeigt, wie spannend und nahbar KI sein kann.