
Code of Conduct
Unser Engagement für Ethik und Exzellenz
Der Verhaltenskodex von Deschalet ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, unsere Werte in die Praxis umzusetzen. Er basiert auf der Erkenntnis, dass alles, was wir bei Deschalet tun, die höchsten Standards an Integrität, Professionalität und ethischem Geschäftsverhalten widerspiegeln sollte. Wir sind davon überzeugt, dass diese Prinzipien von grundlegender Bedeutung sind, um Vertrauen aufzubauen – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch bei unseren Kunden, Partnern und Stakeholdern.
Bei Deschalet setzen wir hohe Erwartungen – nicht nur, weil es das Richtige ist, sondern weil es für unseren langfristigen Erfolg unerlässlich ist. Unser Bekenntnis zu ethischem Verhalten ermöglicht es uns, erstklassige Talente anzuziehen, führende Lösungen zur digitalen Transformation zu entwickeln und Beziehungen zu pflegen, die auf Respekt und Integrität basieren. Jede Entscheidung, die wir treffen, sollte von diesen Prinzipien geleitet werden, um sicherzustellen, dass wir verantwortungsbewusst und mit höchster Professionalität handeln.
Bitte lesen Sie diesen Kodex sorgfältig durch. Er ist nicht nur eine Reihe von Regeln – er spiegelt die Kultur wider, die wir gemeinsam aufbauen. Jeder von uns hat die persönliche Verantwortung, diese Werte zu bewahren und zu fördern. Sollten Sie jemals auf eine Situation stoßen, die nicht mit unseren ethischen Prinzipien übereinstimmt, ermutigen wir Sie, sich zu äußern. Wir verpflichten uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Bedenken ohne Angst vor Vergeltung geäußert werden können, um sicherzustellen, dass Deschalet ein Unternehmen bleibt, in dem Integrität im Mittelpunkt steht.
Wer muss diesen Kodex befolgen?
Wir erwarten von allen Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten, Auftragnehmern und Vorstandsmitgliedern, dass sie diesen Kodex einhalten. Ein Verstoß gegen unseren Kodex kann disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen, einschließlich der Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder Vertrags. Obwohl dieser Kodex speziell für Deschalet-Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder verfasst wurde, erwarten wir auch von unserer erweiterten Belegschaft – einschließlich Freiberuflern, Zeitarbeitern und Dienstleistern –, dass sie diese Prinzipien bei ihrer Arbeit für Deschalet befolgen.
Alle Mitarbeiter und Mitglieder der erweiterten Belegschaft müssen alle für ihre Aufgaben erforderlichen Schulungen absolvieren und diese Standards in jedem Aspekt ihrer Arbeit einhalten.
1. Unsere Grundwerte
Bei Deschalet arbeiten wir nach einer Reihe von Grundwerten, die definieren, wer wir sind und wie wir arbeiten:
- Integrität – Wir handeln ehrlich, transparent und verantwortungsbewusst in allem, was wir tun.
- Innovation – Wir hinterfragen den Status quo und suchen kontinuierlich nach besseren Lösungen.
- Exzellenz – Wir liefern herausragende Qualität in all unseren Projekten und Dienstleistungen.
- Respekt – Wir schätzen Vielfalt, behandeln alle Menschen mit Würde und fördern ein integratives Arbeitsumfeld.
- Zusammenarbeit – Wir glauben an Teamarbeit und offene Kommunikation, sowohl intern als auch extern.
- Verantwortung – Wir übernehmen Verantwortung für unsere Arbeit und verpflichten uns zu ethischen Entscheidungen.
2. Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Mitarbeiter von Deschalet müssen alle geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze einhalten. Dazu gehören unter anderem:
-
Anti-Korruptions- und Bestechungsgesetze – Wir dulden keine Bestechung, Korruption oder unethischen Geschäftsgebaren.
-
Datenschutzgesetze – Wir schützen sensible Daten und respektieren die Vertraulichkeit unserer Kunden.
-
Arbeitsgesetze – Wir bieten faire und gleiche Beschäftigungsmöglichkeiten und halten alle arbeitsrechtlichen Vorschriften ein.
-
Branchenspezifische Vorschriften – Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen, die für digitale Transformation und Beratung relevant sind.
Falls Sie sich unsicher sind, ob eine Handlung gesetzeskonform ist, konsultieren Sie die Geschäftsleitung oder einen Rechtsberater.
3. Respekt am Arbeitsplatz
Deschalet verpflichtet sich, ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu fördern. Diskriminierung, Belästigung oder Fehlverhalten am Arbeitsplatz werden nicht toleriert. Alle Mitarbeiter müssen:
-
Kollegen, Kunden und Partner mit Respekt und Fairness behandeln.
-
Beleidigendes, unangemessenes oder diskriminierendes Verhalten vermeiden.
-
Vorfälle von Belästigung oder Diskriminierung unverzüglich melden.
Wir glauben, dass Respekt die Grundlage für Zusammenarbeit und Innovation ist. Durch die Wahrung eines professionellen und inklusiven Arbeitsplatzes können wir alle zu Deschalets Erfolg beitragen.
4. Professionelles Verhalten und ethische Entscheidungsfindung
Jeder Mitarbeiter repräsentiert Deschalet und sollte sich so verhalten, dass es unsere Werte widerspiegelt. Das bedeutet:
-
Vermeidung von Interessenkonflikten – Persönliche Interessen dürfen niemals berufliche Pflichten beeinträchtigen. Falls ein potenzieller Konflikt besteht, sollte dies der Geschäftsleitung mitgeteilt werden.
-
Transparenz – Seien Sie ehrlich in der Kommunikation und vermeiden Sie es, Kunden, Partner oder Kollegen in die Irre zu führen.
-
Wahrung der Vertraulichkeit – Schützen Sie sensible Unternehmens- und Kundendaten und geben Sie diese nur an autorisierte Personen weiter.
-
Verantwortungsvoller Umgang mit Unternehmensressourcen – Unsere Ausrüstung, Technologie und finanziellen Ressourcen sollten ausschließlich für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Falls eine ethische Entscheidung unklar ist, fragen Sie sich:
-
Entspricht dies den Werten von Deschalet?
-
Wäre ich damit einverstanden, wenn diese Handlung öffentlich gemacht würde?
-
Ist diese Entscheidung im besten Interesse unseres Unternehmens, unserer Kunden und Stakeholder?
Falls Sie unsicher sind, suchen Sie Rat bei Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung.
5. Datenschutz und Vertraulichkeit
Als Unternehmen für digitale Transformation arbeiten wir täglich mit sensiblen Informationen. Jeder Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, Unternehmens- und Kundendaten zu schützen. Dazu gehört:
-
Die Nutzung sicherer Passwörter und Zugriffsmethoden.
-
Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bei der Verarbeitung von Kunden- und internen Daten.
-
Das Vermeiden der Weitergabe vertraulicher Informationen an Unbefugte.
-
Das sofortige Melden von möglichen Datenschutzverletzungen.
Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien können disziplinarische Maßnahmen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
6. Ethischer Einsatz von Technologie und KI
Deschalet verpflichtet sich zur verantwortungsvollen Entwicklung und Nutzung von Technologie. Unsere Leitprinzipien umfassen:
-
Fairness und Vorurteilsvermeidung – Wir streben danach, KI- und digitale Lösungen ohne Vorurteile und diskriminierende Auswirkungen zu entwickeln.
-
Transparenz – Wir kommunizieren klar, wie unsere Technologie funktioniert und welche Zwecke sie erfüllt.
-
Datenschutz – Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und halten Vorschriften wie die DSGVO ein.
-
Verantwortlichkeit – Wir übernehmen Verantwortung für die Auswirkungen unserer Technologie und verbessern sie kontinuierlich.
7. Meldung von Verstößen und ethischen Bedenken
Wenn Sie einen Verstoß gegen diesen Kodex, Unternehmensrichtlinien oder gesetzliche Vorschriften beobachten oder vermuten, haben Sie die Verantwortung, dies zu melden. Dies kann erfolgen über:
-
Ihren Vorgesetzten oder Teamleiter
-
Die Personalabteilung
-
Vertrauliche Meldestellen (intern bereitgestellt)
Alle Meldungen werden vertraulich behandelt, und Deschalet verbietet strikt jegliche Vergeltungsmaßnahmen.
8. Keine Vergeltungspolitik
Deschalet duldet keine Vergeltung gegen Personen, die einen möglichen Verstoß melden oder an einer Untersuchung teilnehmen. Falls Sie glauben, dass Sie Vergeltung erfahren haben, melden Sie dies umgehend der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung.
9. Disziplinarmaßnahmen bei Verstößen
Mitarbeiter, die gegen diesen Kodex verstoßen, können disziplinarische Maßnahmen bis hin zur Kündigung und rechtlichen Konsequenzen bei Betrug oder unrechtmäßigem Verhalten erwarten.
10. Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung
Dieser Verhaltenskodex wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um neuen Herausforderungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Indem wir diesen Kodex befolgen, tragen wir gemeinsam zur ethischen und professionellen Kultur von Deschalet bei.